StadtPalais Stuttgart
JULI
Stadthäppchen
08.07.2019, 17:30 Uhr
Kulturelle und kulinarische Häppchen mit Blick auf die Stadt. Vom Treffpunkt im Foyer aus gehte es eine halbe Stunde lang unter fachkundiger Führung zu den Höhepunkten der Dauerausstellung »Stuttgarter Stadtgeschichten« – wie dem riesigen Stadtmodell, dem Stutenpokal oder den legendären Stuttgarter Fahrkarten-Automaten. Danach serviert die Museumsgastro des Stadtpalais »drinnen & draußen« kleine Häppchen wie Grissini – bei schönem Wetter auf dem Balkon des StadtPalais, alternativ in der Galerie dahinter. Hier kann man mit einem Glas Kessler-Sekt auf den Feierabend anstoßen und die Aussicht auf die Stadt genießen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen sind beim Besucherservice möglich (Telefon 0711 216-25800 oder stadtpalais@stuttgart.de). Kurzentschlossene haben am Info-Tresen eine Chance auf ihr Ticket.
Die Kosten für Führung inklusive Häppchen liegen pro Person bei 5 Euro – plus 3 Euro für ein Glas Sekt. Alkoholfreier Hugo für 2,50 Euro.
The KBCS
08.07.2019, 22:00 Uhr
The KBCS (kaybeecees) wurden erstmals im Frühjahr 2018 auf der Nordseeinsel Föhr nach einem astronomischen Ereignis im Sternbild Schneemann gesichtet. Sie klingen nach einer gut belegten Pizza mit Drums so trocken und knusprig wie ein perfekter Pizzarand und einer Rhythm Section so tight wie ein gefalteter Pizzakarton. Obwohl einige KBCS vietnamesische Ph? Suppe ohne Koriander präferieren, bestellen sie diese immer noch nicht online wegen des Plastikmülls.
Eintritt frei.
Kohl vom Kiez sta(d)tt aus China
Treffpunkt: Kulturinsel, Güterstraße 4, Bad Cannstatt
9.7.2019, 18:00 Uhr
Grüne Orte sind die Oasen einer Stadt. Wie man mit Urban Gardening die lokale Nahversorgung ergänzt, das Stadtklima verbessert und nebenbei das Gemeinschaftsleben stärkt, wollen wir im Inselgrün hautnah erleben.
Anschließend diskutieren wir bei Getränken, welche Möglichkeiten und Chancen urbane Gärten einer Stadt wie Stuttgart bieten.
The KBCS
08.07.2019, 22:00 Uhr
The KBCS (kaybeecees) wurden erstmals im Frühjahr 2018 auf der Nordseeinsel Föhr nach einem astronomischen Ereignis im Sternbild Schneemann gesichtet. Sie klingen nach einer gut belegten Pizza mit Drums so trocken und knusprig wie ein perfekter Pizzarand und einer Rhythm Section so tight wie ein gefalteter Pizzakarton. Obwohl einige KBCS vietnamesische Ph? Suppe ohne Koriander präferieren, bestellen sie diese immer noch nicht online wegen des Plastikmülls.
Eintritt frei.
Kohl vom Kiez sta(d)tt aus China
Treffpunkt: Kulturinsel, Güterstraße 4, Bad Cannstatt 9.7.2019, 18:00 Uhr
Grüne Orte sind die Oasen einer Stadt. Wie man mit Urban Gardening die lokale Nahversorgung ergänzt, das Stadtklima verbessert und nebenbei das Gemeinschaftsleben stärkt, wollen wir im Inselgrün hautnah erleben.
Anschließend diskutieren wir bei Getränken, welche Möglichkeiten und Chancen urbane Gärten einer Stadt wie Stuttgart bieten.
LEOPOLD
09.07.2019, 22:00 Uhr
LEOPOLD ist eine Ansage. LEOPOLD ist ein Statement. Mit High Heels, Pailletten und außergewöhnlicher Stimme gehört LEOPOLD zu einer neuen Generation selbstbewusster LGBTIQ-Küstler*innen. Gesellschaftliche Normen und konservative Einstellungen kontert er, und ermutigt sein Publikum, sich nicht zu verstecken, sondern zu zeigen, wer man ist oder sein möchte. LEOPOLDs Performance besticht durch kraftvolle Choreografien, die Outfits sind urban chic bis high fashion. Musikalisch inspiriert von großen Talenten wie Prince, Janelle Monáe, Lady Gaga und Dua Lipa – wird LEOPOLD in Stuttgart u. a. Songs seiner neuen EP vorstellen.
Eintritt frei.
Holler my Dear
10.07.2019, 22:00 Uhr
Mit Hi-Hats, Trompeten und Akkordeon tanzen die vielseitigen Sechs von Holler my Dear gleichzeitig zart auf der Filterbubble und sind dabei doch entschieden politisch; spielen akustisch und trotzdem Disco. So erzählt der Seemanns-Albumtitel (»das Schiff auf Kurs halten«) auch nicht von geradliniger Stabilität, sondern von hohem Wellengang und der Beständigkeit, die man im Schwanken findet.
Eintritt frei.
Stadthäppchen
11.07.2019, 17:30 Uhr
Kulturelle und kulinarische Häppchen mit Blick auf die Stadt. Vom Treffpunkt im Foyer aus gehte es eine halbe Stunde lang unter fachkundiger Führung zu den Höhepunkten der Dauerausstellung »Stuttgarter Stadtgeschichten« – wie dem riesigen Stadtmodell, dem Stutenpokal oder den legendären Stuttgarter Fahrkarten-Automaten. Danach serviert die Museumsgastro des Stadtpalais »drinnen & draußen« kleine Häppchen wie Grissini – bei schönem Wetter auf dem Balkon des StadtPalais, alternativ in der Galerie dahinter. Hier kann man mit einem Glas Kessler-Sekt auf den Feierabend anstoßen und die Aussicht auf die Stadt genießen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen sind beim Besucherservice möglich (Telefon 0711 216-25800 oder stadtpalais@stuttgart.de). Kurzentschlossene haben am Info-Tresen eine Chance auf ihr Ticket.
Die Kosten für Führung inklusive Häppchen liegen pro Person bei 5 Euro – plus 3 Euro für ein Glas Sekt. Alkoholfreier Hugo für 2,50 Euro.
Worldwild Standards Quintet
11.07.2019, 22:00 Uhr
Das Projekt Worldwild Standards Quintet besteht aus fünf jungen, talentierten Studenten des Superior Conservatory of Paris, die die Leidenschaft für den Jazz teilen. Sie werden von ihrem Lehrer und Leiter des Lehrstuhls für Jazz, Riccardo Del Fra, angeleitet. Durch die unterschiedlichen Wurzeln der fünf Nachwuchsmusiker kommen ganz verschiedene Erfahrungen und Einflüsse zusammen, woraus auf der Bühne eine interessante Mischung entsteht. Der eigentliche musikalische Fokus des Quintetts liegt sowohl in der Interpretation unterschiedlichster Klassiker, sowie der inneren Suche nach der pursten und aufrichtigsten Fassung einer Melodie, als auch darin, jeden Moment gemeinsam auf der Bühne zu genießen.
Eintritt frei.
5K HD
12.07.2019, 22:00 Uhr
Als 5K HD im Jahr 2017 ihr Debüt-Album »And To In A« präsentierten, war aus dem Nichts eine Band da, die sofort als Supergroup bezeichnet wurde – alle Musiker keine Unbekannten und fusioniert eine Live-Gewalt, die auf den Popfestivals als Stimmungsmacher und auf den Jazzfestivals als virtuose Soundtüftler abgefeiert wurden. Kaum eine Band ist derartig frei, nimmt sich so viel heraus und schafft diesen musikalischen Spagat. 5K HD klingt futuristisch, zerbrechlich, episch, brachial, erspielt, bedrohlich, cineastisch, verzerrt, locker flockig, dope, bad ass, sensitive.
Eintritt frei.
KWADI
13.07.2019, 22:00 Uhr
KWADI’s einzigartige Stimmfarbe und sein progressiver Mix aus Sounds, mit dem er elektronische Musik, Soul und Elemente des Pop verbindet, charakterisieren den unvergleichlichen Stil von KWADI.
Es ist ihm gelungen, seine musikalischen Wurzeln und seine Herkunft als Afrikaner mit seiner neuen Heimat (Europa) zu verbinden und Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, Rassen und Geschlecht mit seiner Musik zusammenzubringen. Mit seinem experimentellen und zugleich sehr zugänglichen Sound, gemischt aus elektronischer Musik mit Pop-Elementen und einer souligen Stimme, begeistert er heute Menschen auf der ganzen Welt.
Eintritt frei.
»Stuttgart am Meer«
17.07.2019, 17:00 Uhr
Es ist soweit! Unser urbanes Sommerfestival »Stuttgart am Meer« geht in die zweite Runde und wird heute um 17 Uhr feierlich eröffnet.
Eröffnung
17.07.2019, 17:00 Uhr
Das StadtPalais – Museum für Stuttgart feiert in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) das urbane Sommerfestival Stuttgart am Meer.
Zur Eröffnung und Begrüßung vor den Treppen (bei Regen im Foyer) sprechen Dr. Torben Giese, Direktor des StadtPalais – Museum für Stuttgart, Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart und Andreas Hofer, Intendant der IBA’27.
Das musikalische Rahmenprogramm liefert die Akademische Betriebskapelle.
IBA’27 Sprechstunde
19.07.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr
Fragen und Antworten von und mit der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) im Foyer.
Spring Games
20.07.2019, ab 10:30 Uhr
Spring Games, das urbane Tischtennisturnier, bringt die vielleicht städtischste Sportart mitten ins Herz von Stuttgart. Mit großem Wettkampf, Weltrekordversuch und hipper Musik. Weitere Infos und Programmablauf hier.
Spring Games
21.07.2019, ab 12:00 Uhr
Spring Games, das urbane Tischtennisturnier, bringt die vielleicht städtischste Sportart mitten ins Herz von Stuttgart. Mit großem Wettkampf, Weltrekordversuch und hipper Musik. Weitere Infos und Programmablauf hier.
frei.zeit Yoga
24.07.2019, 18:30 bis 19.45 Uhr
Während des Festivals »Stuttgart am Meer« gibt es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine kostenlose Urban Yoga Stunde unter freiem Himmel. Alle Levels sind willkommen. Bitte bringt eure Yogamatten mit.
Bei Regen kann die Stunde leider nicht stattfinden.
Fitness mit Flo
24.07.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr
Lust auf ein sportliches Workout im Museumsgarten? Florian von SF Personal Training zeigt euch wie Bodyweight Training, also sporteln mit dem eigenen Gewicht funktioniert.
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Anmeldung hier.
Führung mit
Thomas Putze
25.07.2019, 17:00 Uhr
Der Stuttgarter Performancekünstler, Bildhauer und Musiker Thomas Putze gibt szenische Führungen durch die Ausstellung »Oh Yeah! – Popmusik in Deutschland«. Mit seiner Gitarre setzt er ganz eigene Akzente und erzählt Musikgeschichte absolut unterhaltsam.
Führung für Erwachsene, Familien und Kinder.
Kosten: 8 Euro.
Informationen und Buchungen zu dieser und weiteren Führungen unter (0711) 216 258 00 und stadtpalais@stuttgart.de.
Urban Gardening
25.07.2019, 19:00 Uhr
Was ist eigentlich Urban Gardening?
Bastian Winkler, Gründer und Geschäftsführer von Geco-Gardens, einem Unternehmen für ökologische vertikale Gärten, stellt in seinem Vortrag verschiedene Urban Gardening Konzepte und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung vor. Saal Marie
Das versunkene Palais — Kinder– und Familienfest
27.07.2019, 11:00 bis 18:00 Uhr
Gleich zu Beginn der Sommerferien können sich Familien auf ein tolles Festwochenende im StadtPalais freuen: Am 27. und 28. Juli 2019 bricht das Dschungelfieber aus! Die Kinder werden zu Forschern in tiefsten Urwald, stellen sich aufregenden Mutproben, testen ihre Geschicklichkeit und fördern bisher unentdeckte Fundstücke aus der Geschichte des StadtPalais zu Tage.
Eintritt frei
Das versunkene Palais – Kinder– und Familienfest
28.07.2019, 11:00 bis 18:00 Uhr
Gleich zu Beginn der Sommerferien können sich Familien auf ein tolles Festwochenende im StadtPalais freuen: Am 27. und 28. Juli 2019 bricht das Dschungelfieber aus! Die Kinder werden zu Forschern in tiefsten Urwald, stellen sich aufregenden Mutproben, testen ihre Geschicklichkeit und fördern bisher unentdeckte Fundstücke aus der Geschichte des StadtPalais zu Tage.
Eintritt frei
frei.zeit Yoga
31.07.2019, 18:30 bis 19.45 Uhr
Während des Festivals »Stuttgart am Meer« gibt es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine kostenlose Urban Yoga Stunde unter freiem Himmel. Alle Levels sind willkommen. Bitte bringt eure Yogamatten mit.
Bei Regen kann die Stunde leider nicht stattfinden.
Fitness mit Flo
31.07.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr
Lust auf ein sportliches Workout im Museumsgarten? Florian von SF Personal Training zeigt euch wie Bodyweight Training, also sporteln mit dem eigenen Gewicht funktioniert.
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Anmeldung hier.
StadtPalais Stuttgart
AUGUST
frei.zeit Yoga
07.08.2019, 18:30 bis 19.45 Uhr
Während des Festivals »Stuttgart am Meer« gibt es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine kostenlose Urban Yoga Stunde unter freiem Himmel. Alle Levels sind willkommen. Bitte bringt eure Yogamatten mit.
Bei Regen kann die Stunde leider nicht stattfinden.
Fitness mit Flo
07.08.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr
Lust auf ein sportliches Workout im Museumsgarten? Florian von SF Personal Training zeigt euch wie Bodyweight Training, also sporteln mit dem eigenen Gewicht funktioniert.
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Anmeldung hier.
frei.zeit Yoga
14.08.2019, 18:30 bis 19:45 Uhr
Während des Festivals »Stuttgart am Meer« gibt es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine kostenlose Urban Yoga Stunde unter freiem Himmel. Alle Levels sind willkommen. Bitte bringt eure Yogamatten mit.
Bei Regen kann die Stunde leider nicht stattfinden.
Fitness mit Flo
14.08.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr
Lust auf ein sportliches Workout im Museumsgarten? Florian von SF Personal Training zeigt euch wie Bodyweight Training, also sporteln mit dem eigenen Gewicht funktioniert.
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Anmeldung hier.
frei.zeit Yoga
28.08.2019, 18:30 bis 19:45 Uhr
Während des Festivals »Stuttgart am Meer« gibt es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine kostenlose Urban Yoga Stunde unter freiem Himmel. Alle Levels sind willkommen. Bitte bringt eure Yogamatten mit.
Bei Regen kann die Stunde leider nicht stattfinden.
StadtPalais Stuttgart
SEPTEMBER
Bienenfestival
01.09.2019, 11:00 bis 17:00 Uhr
Beim Bienenfestival im StadtPalais dreht sich alles um die Biene. Die kleinen Besucher*innen haben die Möglichkeit eine Schaubeute mit fleißigen Bienen zu bestaunen, Honig zu verkosten, Sonnenblumen zu pflanzen und Kerzen aus Bienenwachs selbst herzustellen. Summ-Summ!
Eintritt frei
frei.zeit Yoga
04.09.2019, 18:30 bis 19:45 Uhr
Während des Festivals »Stuttgart am Meer« gibt es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr eine kostenlose Urban Yoga Stunde unter freiem Himmel. Alle Levels sind willkommen. Bitte bringt eure Yogamatten mit.
Bei Regen kann die Stunde leider nicht stattfinden.
Fitness mit Flo
04.09.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr
Lust auf ein sportliches Workout im Museumsgarten? Florian von SF Personal Training zeigt euch wie Bodyweight Training, also sporteln mit dem eigenen Gewicht funktioniert.
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Anmeldung hier.
Stadthäppchen
12.09.2019, 17:30 Uhr
Kulturelle und kulinarische Häppchen mit Blick auf die Stadt. Vom Treffpunkt im Foyer aus gehte es eine halbe Stunde lang unter fachkundiger Führung zu den Höhepunkten der Dauerausstellung »Stuttgarter Stadtgeschichten« – wie dem riesigen Stadtmodell, dem Stutenpokal oder den legendären Stuttgarter Fahrkarten-Automaten. Danach serviert die Museumsgastro des Stadtpalais »drinnen & draußen« kleine Häppchen wie Grissini – bei schönem Wetter auf dem Balkon des StadtPalais, alternativ in der Galerie dahinter. Hier kann man mit einem Glas Kessler-Sekt auf den Feierabend anstoßen und die Aussicht auf die Stadt genießen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen sind beim Besucherservice möglich (Telefon 0711 216-25800 oder stadtpalais@stuttgart.de). Kurzentschlossene haben am Info-Tresen eine Chance auf ihr Ticket.
Die Kosten für Führung inklusive Häppchen liegen pro Person bei 5 Euro – plus 3 Euro für ein Glas Sekt. Alkoholfreier Hugo für 2,50 Euro.